
Den Ruhepuls senken und gesund leben
Bei erwachsenen Menschen bewegt sich der Ruhepuls meist im Bereich zwischen 60 und 80 Schlägen…
Bei erwachsenen Menschen bewegt sich der Ruhepuls meist im Bereich zwischen 60 und 80 Schlägen…
Wenn Kieferschmerzen auftreten, sind diese meist die Folge einer dauerhaften Verspannung der Kaumuskulatur. Allerdings können…
Schlafen und Rückenschmerzen – für nicht wenige Menschen gehört beides zusammen. Dabei kann es vorkommen,…
Aktuelle Studie: In Österreich ist bereits jedes 5. Kind unter 6 Jahren übergewichtig oder adipös…
Der nächste Winter kommt bestimmt. Damit aber auch die Zeit, in der viele Hotels Zwischensaison…
In diesem Beitrag erfahren Sie: Was Läuse sind. In wie fern Ansteckungsgefahr besteht. Welche Behandlungsmöglichkeiten…
Stress behandeln: Was Experten raten Nach einer Studie der Techniker Krankenkasse haben acht von zehn…
1. Was ist Frühförderung? Es sind die Jahre der frühen Kindheit, in denen Menschen Sprache,…
Geschlechterspezifische Unterschiede und ihre Ursachen Herzschwäche, medizinisch auch Herzinsuffizienz (HI) genannt, tritt vor allem bei…
Sie sind einer der größten Triumphe der Medizin des 20. Jahrhunderts: Antibiotika. Bakterienbekämpfende Mittel, die…