Oplayo Adwords Agentur

Dachboden aufräumen – 9 Tipps und Tricks für mehr Ordnung

1

Der Dachboden gilt bei den meisten Menschen als „Endlager“. Hier werden Möbel, Kleidung, alte Spielsachen und Bücher abgestellt, die vielleicht irgendwann noch einmal gebraucht werden. Meist ist dem nicht so. Für diejenigen, die sich diesem Gewölbe annehmen wollen und Ordnung schaffen möchten, finden sich hier verschiedene Tipps und Tricks zum aufräumen und sauber halten des Dachbodens.

Den Dachboden aufräumen

1. Am Anfang sollte man sich einen Überblick verschaffen, was sich alles auf dem Dachboden befindet. Manche haben ihren seit Jahren nicht mehr betreten und haben den einen oder anderen Schatz bereits vergessen.

2. Zunächst sollten diejenigen Gegenstände, die nicht mehr zum Einsatz kommen, entsorgt werden. Das geht schnell und einfach über einen Flohmarkt und man verdient auch noch etwas Geld dazu. Für speziellere Sachen, gibt es im Internet zahlreiche Verkaufsportale, auf denen die richtige Zielgruppe erreicht werden kann. Die Altkleidersammlung oder Wohltätigkeitsorganisationen freuen sich auch immer über Spenden.

3. Das Chaos von fünf/zehn/fünfzehn Jahren wird sich nicht an einem Tag beseitigen lassen. Deshalb sollte man sich einen bestimmten Zeitpunkt aussuchen, an dem der Dachboden aufgeräumt wird, zum Beispiel jeden Sonntagvormittag. So kommen Routine und Regelmäßigkeit hinein und der Dachboden wird nach und nach etwas geordneter.

4. Die verschiedenen Sachen müssen sortiert werden. Ein guter Tipp für die Lagerung sind Umzugskisten, denn sie halten viel aus, sind groß und können durch Griffe leicht transportiert werden. Ob Weihnachtsdekoration, Spielzeug oder Kleidung… alle werden in separate Kartons gepackt und mit einer großen Beschriftung findet man sich schnell wieder zurecht.

5. Beim Aufräumen sollte man klein anfangen. Beispielsweise wird zunächst nur das Spielzeug, danach die komplette Kleidung etc. sortiert. Mit diesem Tipp verhindert man die Frustration, gerade am Anfang eines großen Chaos. Fortschritte, wenn auch kleine, motivieren außerdem zum weitermachen.

6. Mit Hilfe geht alles schneller. Deshalb können Freunde oder Familie zu einer „Aufräum-Feier“ eingeladen werden. Man stellt Getränke und Häppchen bereit, lässt Musik laufen und mistet zusammen den Dachboden aus. Je mehr Menschen mitmachen, desto schneller ist der Dachboden wieder betretbar.

Den Dachboden sauber und geordnet halten

7. Alles hat seinen Platz. Werden neue Dinge auf den Dachboden verlagert, kommt er sofort in den dafür vorgesehenen Karton. Dadurch kann sich das Chaos gar nicht erst verbreiten und der Dachboden bleibt aufgeräumt

8. Bevor etwas nach oben gebracht wird, weil es sonst nirgendwo hinpasst, muss man sich überlegen: „Werde ich das jemals wieder benutzen?“ Falls die Antwort „nein“ oder „vielleicht“ lautet, sollte man in Erwägung ziehen, den Gegenstand zu verkaufen oder direkt zu entsorgen. Nur Dinge, die sicher wieder zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Weihnachtsdekoration, dürfen auf dem Dachboden lagern.

9. Die großen Flächen, wie Boden oder Fenster, sollten sauber gehalten werden. Dadurch entsteht ein aufgeräumter Eindruck, weshalb man sich dagegen sträubt, neuen „Müll“ auf den Dachboden zu bringen. Sind Fenster und Boden schon dreckig, denken viele, dass es sowieso „zu spät für Ordnung“ sei und der Dachboden versinkt erneut im Chaos. Deshalb sollten die Flächen regelmäßig geputzt werden.

Bildquelle: Fotolia – © Petair

Summary
Share.