Schlafen und Rückenschmerzen – für nicht wenige Menschen gehört beides zusammen. Dabei kann es vorkommen, dass durch eine falsche Schlafpose oder eine ungeeignete Matratze Rückenprobleme auftreten. Andererseits können Rückenschmerzen einen auch vom Schlafen abhalten, sodass erst mit einer Schonposition, die ihrerseits negative Auswirkungen haben kann, ein Einschlafen möglich ist. Im Folgenden finden Sie unter anderem Tipps für einen angenehmen Schlaf, für eine gute Schlafposition, die den Rücken schont und für die richtige Matratze, mit der Ihr Bett wieder zum angenehmen Platz für Entspannung und Schlaf wird.
Übungen am Tag lohnen sich in der Nacht
Wer seinen Arbeitstag im Büro verbringt und dabei zum Beispiel viel sitzt, läuft Gefahr, sich zu wenig zu bewegen. Das schlägt sich letztlich in einer zu schwachen oder auch komplett falsch ausgebildeten Rückenmuskulatur nieder. Einerseits können daher Schmerzen und Verspannungen in der Rückenmuskulatur auftreten, andererseits wird die Wirbelsäule nicht richtig gestützt, was ebenfalls für Probleme sorgt. Besonders unangenehm sind eingeklemmte Nerven der Wirbelsäule. Deshalb sollte mindestens dreimal in der Woche ein fünf- bis zehnminütiges Rückentraining absolviert werden. Die richtigen Übungen für Ihren Rücken können Sie beim Arzt oder Physiotherapeuten erfragen.
Stress und Sorgen effektiv in Angriff nehmen
Rückenprobleme können auch psychosomatisch sein, also von Stress oder Sorgen ausgelöst. Von der aktiven Entfernung von Stressfaktoren aus eigenem Antrieb bis hin zur Psychotherapie gibt es viele Maßnahmen und Hilfestellungen, die hier eine Besserung versprechen. Denn Entspannung kommt nicht unbedingt nur vom Zelebrieren des Feierabends oder der Auszeit am Wochenende, sondern von einem dauerhaft stressbefreiten Kopf. Wer sich von zu vielen Aufgaben oder zu viel Arbeit überhäuft fühlt, kann To-Do- und Prioritätenlisten ausprobieren. Auszeiten und Pausen klingen vielleicht unlogisch, sorgen aber – wenn regelmäßig wahrgenommen – für mehr Effizienz in der Arbeitszeit.
Eine dem Rücken gerechte Schlafposition wählen
Finden Sie am Tag eher wenige oder gar keine Störfaktoren, weil Sie Sport treiben und auch wenig gestresst sind, kann eine bessere Schlafposition die morgendlichen Leiden verhindern. Wenn Sie also morgens verspannt oder mit schmerzender Wirbelsäule aufwachen, sollten Sie Ihre Schlafposition überdenken. Eine rückengerechte Schlafposition ist auf der Seite liegend und leicht gestreckt. So behält die Wirbelsäule ihre naturgegebene S-Formung bei. Dabei sollte vermieden werden, sich in die sogenannte „Embryonalstellung“ einzurollen. Bauchschläfer sollten ihre Schlafposition überdenken, da in der Bauchlage der Hals steif wird und ein Hohlkreuz entsteht. Wer gar nicht anders einschlafen kann, sollte zumindest eine Decke oder ein Kissen unter den Bauch legen, um die Wirbelsäule aufzurichten.
Die richtige Matratze und das richtige Bett wählen
Regelmäßige Übungen und Sport, die Anpassung der Schlafposition und ähnliche Maßnahmen sind kostenlos und finden daher viel Anklang. Weniger gern lesen Betroffene, dass für einen gesunden Schlaf und einen schmerzfreien Rücken oftmals die Investition in eine neue Matratze oder gar in ein neues Bett getätigt werden muss. Natürlich kostet das Geld, doch macht man sich bewusst, dass man mindestens ein Drittel seines Lebens mit Schlaf verbringt bzw. verbringen sollte, dann lohnt es sich. Auch im Hinblick auf das Alter sollte der Kauf eines guten Schlafmöbels nicht missachtet werden. Der einmalige Kauf von Luxus Betten (z.B. bei dem hier verlinkten Hersteller) mag als Einzelausgabe abschrecken, bringt auf die Nutzungszeit gesehen aber geringe Kosten. Vor allem, wenn man den Kauf mit Behandlungen von Rückenproblemen vergleicht.
Welche Matratze, wie hart oder wie weich?
Viele Internet-Ratgeber lassen sich umfangreich über zu harte und weiche Matratzen sowie zu den verschiedenen Arten aus. Doch ob Federkernmatratze, Kaltschaummatratze oder Wasserbett – am besten ist immer noch die persönliche Beratung durch Fachleute im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse und Befindlichkeiten. Sowohl in Hinblick auf die Anschaffung eines Luxus Bettes für den besten Komfort oder einer neuen Matratze gibt es die Möglichkeit zur Beratung. Außerdem können Sie vor Ort probeliegen und schon einmal mit dem neuen Schlafmöbel auf Tuchfühlung gehen. Zu hart, zu weich oder zu klein? Genau das kann man selbst herausfinden, ohne sich alle möglichen Abstufungen anlesen zu müssen.
Fazit zum Schlafen gegen bzw. ohne Rückenschmerzen
Halten einem Rückenprobleme vom Schlafen ab, dann sind Sport und ein aufgeräumter Kopf gute Behandlungsmaßnahmen. Kommen die Rückenschmerzen über Nacht, dann kann eine Anpassung der Schlafpose sowie der Matratze bzw. des Bettes helfen. Am besten ist natürlich eine Kombination aus richtigem Bett, natürlicher Ruheposition, Aktivität am Tag und der Vermeidung von Stressfaktoren. Bedenken Sie dabei auch, dass sich das Optimum nicht von heute auf morgen einstellt und einige Maßnahmen für die volle positive Wirkung ein paar Tage oder gar Wochen benötigen. Viel Erfolg!