Oplayo Adwords Agentur

Power-to-Heat und E-Mobilität dank cleverer Regeltechnik

0

Eigenverbrauch von Sonnenstrom erhöhen

Bestehende Solartechnologien zu optimieren und dadurch eine Erhöhung des Eigenverbrauchs an selbst erzeugtem Solarstrom auch für die E-Mobilität zu erreichen, ist das Ziel der DAfi GmbH mit seiner Smartfox Produktreihe. Das Unternehmen aus Österreich stellt auf der Intersolar 2017 verschiedene Produkte und Lösungen vor, mit denen sich Solarstrom bedarfsgerecht und effizient einsetzen lässt.

Solarenergie im Haus verteilen und speichern

Ein zentrales Element der Smartfox Lösungen ist der Eigenverbrauchsregler. Seine intelligente Regeltechnologie leitet die Sonnenenergie vollautomatisch an Verbraucher innerhalb des Hauses weiter. Dadurch lässt sich der wirtschaftlich sinnvolle Eigenverbrauchsanteil signifikant steigern. Insbesondere im Zusammenspiel mit einem Elektroboiler oder einer Wärmepumpe sind deutliche Erhöhungen des Eigenverbrauchsanteils möglich. Die Energie lässt sich durch die Umwandlung von Strom in Wärme (Power-to-Heat) in Form von Warmwasser sehr gut und wirtschaftlich speichern. Der Eigenverbrauchsregler Smartfox Reg verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle für Online-Monitoring und zur Ansteuerung von Drittgeräten. Der Smartfox Light ist eine kleine Stand-Alone-Lösung ohne Ethernet-Anschluss.

Die clevere Regeltechnik von Smartfox Reg verteilt selbst erzeugten Solarstrom an verschiedene Verbraucher und Speichertechniken, um eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote zu erzielen.
Foto: www.smartfox.at

Energieoptimierte Solar-Tankstelle am eigenen Haus

Weiter verbessern lässt sich die Eigenverbrauchsquote durch den Smartfox Car Charger. Im Zusammenspiel mit dem Eigenverbrauchsregler kann er die Batteriespeicher eines Elektrofahrzeugs mit überschüssiger Sonnenenergie auftanken, statt diese ins öffentliche Netz zu leiten. Wahlweise ist auch ein schnell und zuverlässiges Laden unabhängig von selbst produziertem Sonnenstrom möglich, wenn dies erforderlich ist.

Den Energieverbrauch jederzeit im Blick haben

Einen einfachen und schnellen Überblick über die Gesamt-Energiekosten können sich Hausbesitzer mit dem Smartfox Meter verschaffen. Fünf Zähler mit S0-Schnittstelle erfassen den gesamten Energieaufwand für Heißwasser, Strom und Heizung. So lassen sich die eigenen Verbrauchsgewohnheiten über Gebäude-Monitoring überwachen, die Betriebskosten veranschaulichen und der Verbrauch optimieren. Die Messtechnik lässt sich in jedes bestehende System integrieren, auch ohne die Regeltechnik Smartfox Reg oder Smartfox Light.

Mit einer eigenen Stromtankstelle für E-Fahrzeuge lässt sich Solarstrom sinnvoll selbst nutzen.
Foto: www.smartfox.at

Alles für eine wirtschaftliche PV-Nutzung

Mit weiteren Produkten bietet das Unternehmen Erweiterungen und Ergänzungen für die sinnvolle Nutzung von PV-Strom. Ein Web-Kit für SolarEdge-Wechselrichter macht die schnelle und einfache Online-Visualisierung der Wechselrichterdaten möglich. Verschiedene Leistungssteller stehen für die Regelung Ohm’scher Lasten zur Verfügung. Ein Einschraub-Heizstab lässt sich in bestehende Heizkörper einbauen. Verschiedene Stromwandler und Messwandler ergänzen das Angebot.

Summary
Aggregate Rating
5 based on 1 votes
Share.

Comments are closed.