Oplayo Adwords Agentur

Online bewerben – so machen Sie es richtig

0

Online Bewerbungen sind bei Großkonzernen wie Siemens oder Bayer sehr beliebt. Diese bekommen mehrere Tausend Bewerbungen pro Jahr und können die Daten von einer Onlinebewerbung besser archivieren. Dennoch sollten Sie bei einer Onlinebewerbung einige Details beachten:

  • Gute Vorbereitung ist das A und O
  • Wie wird eine Onlinebewerbung geschrieben?
  • Welche Gefahren bergen Online Bewerbungen?

Im nachfolgenden Text beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Online Bewerbung.

Auch eine Onlinebewerbung muss gut vorbereitet sein

Personalchefs neigen immer dazu, unter Zeitdruck zu stehen. Damit der Personalchef Ihre Bewerbung weiterliest, ist das Anschreiben von höchster Bedeutung. Etwa 70 bis 80 Prozent der Bewerbungen werden über das Internet abgewickelt. Genauso wie es die Bewerbungsmappe gibt, sollten Sie eine klar übersichtliche und digitale Bewerbungsmappe anlegen. Vermeiden Sie einen lockeren Sprachgebrauch und drücken Sie sich wie bei der Papiermappe distanziert und höflich aus.

Bevor Sie loslegen und die Bewerbung absenden, benötigen Sie unterlagen wie die letzten Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis. Idealerweise erstellen Sie hierfür eine Mappe im PDF-Format, die jedes Unternehmen einsehen kann. Bevor die Onlinebewerbung dann zum Personalchef gesendet wird, sollten Sie die Online Bewerbung unbedingt auf Rechtschreib- und Grammatikfehler prüfen.

Die Onlinebewerbung

Man unterscheidet zwischen einer Onlinebewerbung per E-Mail und einem Bewerbungsformular. Bei einem Bewerbungsformular beschreiben Sie sich und Ihre Fähigkeiten in einigen Sätzen. Bleiben Sie bei den Details und verhindern Sie Ausschmückungen. Beachten Sie, dass Sie nur einige Zeilen zur Verfügung haben, um sich für den Personalchef interessant zu machen. Bei einer Onlinebewerbung per E-Mail geht es da schon detaillierter zur Sache.

Das Anschreiben:

Das Anschreiben ist das Erste, was der Personalchef liest. „Hiermit bewerbe ich mich …“ sind Floskeln und wurden früher einmal verwendet. Heute sollte der Personalchef detaillierte Angaben entnehmen könne. Stellen Sie sich also die Frage, warum Sie sich um diesen Arbeitsplatz bewerben. Erläutern Sie, warum gerade Sie die geeignete Person für diese Stelle sind. Erklären Sie warum Sie dieses Unternehmen ausgesucht haben und welchen Bezug Sie dazu haben.

Dieses Anschreiben geben Sie entweder im Bewerbungsformular ein oder in der E-Mail. Bei einer Onlinebewerbung per E-Mail wird es etwas aufwändiger. Die E-Mail sollte neben dem Anschreiben noch Zeugnisse, Lebenslauf, ein Bild und eventuelle Schulungsnachweise enthalten. Im Lebenslauf sollten Sie natürlich nicht lügen oder Dinge beschönigen. Vor allem bei Sprachkenntnissen fällt so etwas schnell auf und Sie stehen peinlich berührt vor dem potentiellen Arbeitgeber.

Fügen Sie außerdem noch einmal das Anschreiben bei, sodass der Personalchef die Möglichkeit hat, die Onlinebewerbung im gesamten auszudrucken. Packen Sie alles fein säuberlich in eine PDF-Datei und senden die Onlinebewerbung nach einer gründlichen Überprüfung auf Rechtschreibfehler ab.

Jetzt benötigt Ihre E-Mail noch einen Betreff. Das Wort Bewerbung allein reicht meist nicht aus. Wenn Sie allerdings schreiben „Bewerbung um eine Arbeitsstelle oder Ausbildungsplatz als …“ – weiß der Personalchef bereits im Vorfeld, um welche Art der Bewerbung es sich handelt. Je professioneller und leicht verständlicher die Online Bewerbung für den Personalchef ist, umso besser stehen die Chancen, dass Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden.

Das sollten Sie vermeiden:

Flapsige Formulierungen und Smileys haben in einer Online Bewerbung absolut nichts verloren. Ebenfalls zu vermeiden sind Abkürzungen. Denn diese deuten darauf hin, dass Sie es nicht für nötig finden, ganze Wörter zu schreiben und kann deshalb als Desinteresse ausgelegt werden. Ebenso vermeidbar sind zu persönlich wirkende E-Mail Adressen. Superheld@ oder suessemaus@ sind sehr unangebrachte E-Mail Adressen für eine Onlinebewerbung. Vorteilhaft ist eine E-Mail Adresse, die aus dem Vor- sowie Nachnamen zusammengesetzt ist.

Beachten Sie zudem, dass Mailadressen von kostenlosen Providern bei den Unternehmen gerne im Spam Ordner landen, was sehr negativ für Ihre Online Bewerbung ist. Vermeiden Sie außerdem Experimente, was das Format der Online Bewerbung angeht. Belassen Sie die Bewerbung im PDF-Format, da dieses als ein gängiges Format gilt. Achten Sie auch unbedingt auf professionelle Bilder und setzen Sie Soziale Netzwerke sehr sparsam ein.

Share.

Comments are closed.